
Corona
Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestags hat ein Gutachten zum Thema „Auswirkungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie auf das kulturelle Leben in Deutschland – Entwicklungen des Kultur- und Kreativsektors in den Jahren 2020-2021“ erstellt. Der Sachstand bestätigt die massiven Folgen der Corona-Pandemie für die Filmwirtschaft: „Am gravierendsten waren die Teilmärkte Filmwirtschaft, Darstellende Kunst und Kunstmarkt betroffen, die auf das Umsatzniveau von vor 17 Jahren zurückgefallen sind.“
Der nächste Deutsche Filmball findet am 20. Januar 2024 statt
Nach der Absage 2021 und 2022 wird auch die für Januar 2023 geplante Ausgabe des Deutschen [...]
Nostradamus Report: Imagining a Sustainable Industry
Der Nostradamus-Report von Johanna Koljonen wagt jedes Jahr eine Prognose zur Zukunft der Filmbranche. In der [...]
SPIO Debatte: Was unternimmt die Filmwirtschaft gegen den Fachkräftemangel?
Hier finden Sie die Aufzeichnungen aller Impulsvorträge und der Podiumsdiskussion. Durch einen Klick auf die Titel [...]
Arbeitsmarkt 2021
Die Entwicklung der Beschäftigung in der Filmindustrie ergibt ein zweigeteiltes Bild: Positive Zahlen für 2021 vermeldet der [...]
EU-Ministerrat betont Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft und bricht eine Lanze für die territoriale Rechtelizenzierung und Transparenz
In seinen Ratsschlussfolgerungen „Europäische Strategie für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ vom 4. April 2022 hebt der [...]
Betroffenheitsstudie: Filmwirtschaft kann zum post-pandemischen Jobmotor werden
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine weitere [...]
Neuer EU-Förderleitfaden für die Kultur und Kreativwirtschaft
Am 29. November 2021 hat die EU-Kommission einen neuen interaktiven Leitfaden vorgestellt, in dem alle [...]
Koalitionsvertrag: Kultur- und Kreativwirtschaft begrüßt Verankerung einer zentralen Ansprechfunktion für ihre Branche in neuer Bundesregierung
Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d), ein offenes Bündnis führender privatwirtschaftlicher Interessenvertretungen aus den [...]
Kein neuer Kulturshutdown: Kinos und Kultureinrichtungen sind auch unter Pandemiebedingungen sicher
Der Deutsche Bundestag berät heute über die Anpassung des Infektionsschutzgesetzes. Für Verunsicherung sorgte im Vorfeld, dass [...]
Kultur- und Kreativwirtschaft fordert exponierte Zuständigkeit in der neuen Bundesregierung
Gemeinsam mit 14 weiteren Verbänden der Kultur- und Kreativwirtschaft initiierte die SPIO die Koalition der Kultur- [...]
Präsentation des Filmstatistischen Jahrbuchs 2021
Das Filmstatistische Jahrbuch 2021 können sie unter https://www.spio.de/2021/10/26/filmstatistischesjahrbuch/ zum Preis von 24 € inkl. MwSt. und [...]
#zurückinskino: Kinostart unter Pandemiebedingungen übertrifft Erwartungen
Der gemeinsame Kinostart am 1. Juli hat die Erwartungen der Branche übertroffen. In der ersten Woche mit [...]
Bundestagsgutachten bestätigt: Corona trifft die Filmwirtschaft besonders hart
Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestags hat ein Gutachten zum Thema "Auswirkungen der Maßnahmen zur Bekämpfung [...]
Pandemie hat negative Folgen für den Arbeitsmarkt der Filmwirtschaft
Die Auswirkungen der Pandemie zeigen sich deutlich in den Beschäftigungszahlen: 2020 gab es 39.139 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte [...]
Home-Video-Markt 2020: SVoD Profiteur der Corona-Krise
Der Gesamtumsatz 2020 im Videomarkt betrug 2,59 Milliarden € (14% Zuwachs gegenüber 2019: 2,28 Milliarden €). [...]
AVMD-Richtlinie: VOD-Dienste müssen 30% EU-Werke anbieten
Als einen der letzten Bausteine bei der Umsetzung der AVMD-Richtlinie haben die Medienanstalten den Verbänden [...]
Übersicht zu Coronahilfen für die Filmwirtschaft
Europa: Aufbauplan verabschiedet Das wichtigste Instrument zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ist der Aufbauplan [...]
Kino-Erstaufführungen zeigen Corona-Einbruch der Filmbranche
Die Corona-Pandemie und insbesondere die Kinoschließungen haben 2020 zum stärksten Einbruch der Kino-Erstaufführungen in der Geschichte [...]
Bundestagswahl 2021: SPIO legt filmpolitische Forderungen vor
Die Folgen der Corona-Pandemie prägen die Situation der Filmwirtschaft. Die erste Betroffenheitsstudie zur Kultur- und Kreativwirtschaft [...]
Unterstützung der Gesundheitsbehörden bei Kontakt-Nachverfolgung: Führende Verbände aus den Bereichen Kultur, Gastronomie und Sport prüfen Zusammenarbeit
Mit Blick auf die Erfassung und Nachverfolgung von Besucherströmen in der Corona-Pandemie prüfen führende Verbände [...]
Filmförderungsgesetz: Regierungsentwurf und Zeitplan für parlamentarisches Verfahren
13. Januar 2021 Der Regierungsentwurf des Verlängerungsgesetzes zum Filmförderungsgesetz wurde heute im Bundeskabinett beschlossen. Der [...]