
SPIO Positionen
Informieren Sie sich hier über die Positionierung der Filmwirtschaft zu wichtigen politischen Dossiers.
Filmwirtschaft lehnt eine Beteiligung an Netzausbaukosten der TK-Unternehmen ab
Telekommunikationsunternehmen fordern, dass sich Diensteanbieter, deren Angebote Datenverkehr in großem Umfang auslösen wie beispielsweise TV, [...]
Kulturfrequenzen sichern! Save our spectrum!
Über 80 Organisationen aus ganz Europa haben einen zweiten Aufruf zur Sicherung der Kulturfrequenzen gestartet, [...]
Kultur- und Kreativwirtschaft begrüßt zentralen Ansprechpartner für ihre Branche
Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d) hat es als gutes und wichtiges Signal bezeichnet, [...]
Kulturfrequenzen sichern! Save our spectrum!
57 Verbände und Unternehmen der Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern haben sich in [...]
AVMD-Richtlinie – Fragebogen des Kulturausschusses
Ende 2022 steht der erste Anwendungsbericht der revidierten AVMD-RL an. Die Richtlinie sieht mit dem [...]
Media Freedom Act: Transparenz und verlässliches Audience Measurement
Der Media Freedom Act soll den Pluralismus und die Unabhängigkeit der Medien im EU-Binnenmarkt fördern. [...]
Auf dem Weg zu einem Media Freedom Act?
Die Europäische Kommission hat eine Konsultation zum angekündigten Media Freedom Act durchgeführt, an der sich [...]
Koalitionsvertrag: Kultur- und Kreativwirtschaft begrüßt Verankerung einer zentralen Ansprechfunktion für ihre Branche in neuer Bundesregierung
Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d), ein offenes Bündnis führender privatwirtschaftlicher Interessenvertretungen aus den [...]
Kultur- und Kreativwirtschaft fordert exponierte Zuständigkeit in der neuen Bundesregierung
Gemeinsam mit 14 weiteren Verbänden der Kultur- und Kreativwirtschaft initiierte die SPIO die Koalition der Kultur- [...]
Urheberrecht: Regierungskoalition stärkt die Geschäftsmodelle der Plattformen und schwächt die Filmwirtschaft
Berlin, 20. Mai 2021 Bis Mitte Juni 2021 muss die Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen [...]
Frankreich: „Modernisierungs-Schock“ für die Filmindustrie
Das filmbegeisterte Nachbarland hat sehr früh ein ambitioniertes Hilfsprogramm für die heimische Filmwirtschaft vorgestellt („Plan [...]
Übersicht zu Coronahilfen für die Filmwirtschaft
Europa: Aufbauplan verabschiedet Das wichtigste Instrument zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ist der Aufbauplan [...]
DSA: „Know Your Business Customer” muss für alle Online-Dienste gelten
20. April 2021 Eine breite Allianz aus Interessensvertretern verschiedenster Branchen begrüßt den Vorschlag der Europäischen [...]
Bundestagswahl 2021: SPIO legt filmpolitische Forderungen vor
Die Folgen der Corona-Pandemie prägen die Situation der Filmwirtschaft. Die erste Betroffenheitsstudie zur Kultur- und Kreativwirtschaft [...]
Media and Audiovisual Action Plan: Filmwirtschaft braucht Exklusivität und zielgenaue Förderung
Die Europäische Kommission hat am 3. Dezember 2020 den Media and Audiovisual Action Plan (MAAP) [...]
Urheberrecht: Deutscher Sonderweg schadet auch der Filmwirtschaft
Nach mehreren Entwürfen, die das Bundesjustizministerium im Jahre 2020 zur Diskussion gestellt hat, einigte sich die [...]
Digital Services Act: SPIO fordert effektive Rechtsdurchsetzung
22. Februar 2021 Die SPIO hat am 19. Februar 2021 ihre Position zum Digital Services [...]