
SPIO Positionen
Informieren Sie sich hier über die Positionierung der Filmwirtschaft zu wichtigen politischen Dossiers.
Media Freedom Act: Transparenz und verlässliches Audience Measurement
Der Media Freedom Act soll den Pluralismus und die Unabhängigkeit der Medien im EU-Binnenmarkt fördern. [...]
Auf dem Weg zu einem Media Freedom Act?
Die Europäische Kommission hat eine Konsultation zum angekündigten Media Freedom Act durchgeführt, an der sich [...]
Koalitionsvertrag: Kultur- und Kreativwirtschaft begrüßt Verankerung einer zentralen Ansprechfunktion für ihre Branche in neuer Bundesregierung
Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d), ein offenes Bündnis führender privatwirtschaftlicher Interessenvertretungen aus den [...]
Kultur- und Kreativwirtschaft fordert exponierte Zuständigkeit in der neuen Bundesregierung
Gemeinsam mit 14 weiteren Verbänden der Kultur- und Kreativwirtschaft initiierte die SPIO die Koalition der Kultur- [...]
Urheberrecht: Regierungskoalition stärkt die Geschäftsmodelle der Plattformen und schwächt die Filmwirtschaft
Berlin, 20. Mai 2021 Bis Mitte Juni 2021 muss die Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen [...]
Frankreich: „Modernisierungs-Schock“ für die Filmindustrie
Das filmbegeisterte Nachbarland hat sehr früh ein ambitioniertes Hilfsprogramm für die heimische Filmwirtschaft vorgestellt („Plan [...]
Übersicht zu Coronahilfen für die Filmwirtschaft
Europa: Aufbauplan verabschiedet Das wichtigste Instrument zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ist der Aufbauplan [...]
DSA: „Know Your Business Customer” muss für alle Online-Dienste gelten
20. April 2021 Eine breite Allianz aus Interessensvertretern verschiedenster Branchen begrüßt den Vorschlag der Europäischen [...]
Bundestagswahl 2021: SPIO legt filmpolitische Forderungen vor
Die Folgen der Corona-Pandemie prägen die Situation der Filmwirtschaft. Die erste Betroffenheitsstudie zur Kultur- und Kreativwirtschaft [...]
Media and Audiovisual Action Plan: Filmwirtschaft braucht Exklusivität und zielgenaue Förderung
Die Europäische Kommission hat am 3. Dezember 2020 den Media and Audiovisual Action Plan (MAAP) [...]
Urheberrecht: Deutscher Sonderweg schadet auch der Filmwirtschaft
Nach mehreren Entwürfen, die das Bundesjustizministerium im Jahre 2020 zur Diskussion gestellt hat, einigte sich die [...]
Digital Services Act: SPIO fordert effektive Rechtsdurchsetzung
22. Februar 2021 Die SPIO hat am 19. Februar 2021 ihre Position zum Digital Services [...]
Gatekeeper bändigen – Digital Markets Act nachjustieren
22. Februar 2021 Die SPIO hat am 19. Februar 2021 ihre Position zum Digital Markets [...]
Jugendschutzgesetz: „Wir fordern eine transparente, einheitliche Regulierung von medialen Inhalten“
27. Januar 2021 Der Entwurf der Bundesregierung zur Änderung Jugendschutzgesetz befindet sich derzeit im parlamentarischen [...]
Filmförderungsgesetz: Regierungsentwurf und Zeitplan für parlamentarisches Verfahren
13. Januar 2021 Der Regierungsentwurf des Verlängerungsgesetzes zum Filmförderungsgesetz wurde heute im Bundeskabinett beschlossen. Der [...]
Digital Services Act: Klare Kante bei der EU-Plattformregulierung
16. Dezember 2020 Die EU-Kommission hat am 15. Dezember 2020 ihre Vorschläge für eine europäische Plattformregulierung, den Digital Services [...]
EU-Leitlinien Platform-to-Business (P2B): ein weiterer Schritt für mehr Wettbewerb
8. Dezember 2020 Die EU-Kommission hat am 7. Dezember 2020 Leitlinien zur Platform-to-Business-Verordnung veröffentlicht. Diese [...]
EU-Kommission legt Media Action Plan vor – Licht und Schatten
Die Europäische Kommission hat am 3. Dezember 2020 den Media Action Plan vorgelegt. Er steht [...]
Dringender Appell zur Umsetzung der DSM-RL
Der „Regierungs-Entwurf“ des BMJV vom 23. November 2020 ist aus Sicht der Kultur- und Kreativwirtschaft weiterhin [...]
AV Allianz begrüßt Ausnahme des AV Sektors vom Geoblocking-Verbot
30. November 2020 Die Europäische Kommission hat ihren Evaluierungsbericht zur Geoblocking-Verordnung veröffentlicht. In einem gemeinsamen [...]
EU-Plattformregulierung: Digital Services Act und New Competition Tool
23. Oktober 2020 Am 20.Oktober 2020 hat das Europäische Parlament nicht rechtsverbindliche Entschließungen / Initiativberichte [...]
Novellierung des Jugendmedienschutzes – Bund und Länder
Auf gesetzgeberischer Ebene passierte im Jugendmedienschutz lange Zeit nicht viel. Nun überschlagen sich die Gesetzesinitiativen von [...]
SPIO-Dossier: Wachstumskraft Filmwirtschaft
1. April 2020 Das Wirtschafts- und Kulturgut Film bietet Chancen für die konjunkturelle Erholung. [...]