Arbeitsmarkt 2024

Erstmals seit 2021 gab es 2024 einen Rückgang der Anzahl der Erwerbstätigen in der Filmwirtschaft. Gegenüber 2023 sank die Zahl um 4,1%. Gegenüber dem Schnitt der Vor-Corona-Jahre 2017-2019 liegt sie aber immer noch 14,2% im Plus. Den größten Rückgang bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (SvB) )hatte die Sparte Nachbearbeitung und sonstige Filmtechnik mit -9,1% zu verzeichnen. Der Filmverleih- und vertrieb hatte als einziger Bereich einen Zuwachs gegenüber 2024 mit +2,3%. Die Anzahl der SvB in den Kinobetrieben blieb mit -0,1% annähernd konstant.
Auch die Anzahl der geringfügig Beschäftigten (geringfügig entlohnt oder kurzfristig Beschäftigte – gB) reduzierte sich um 5,3% gegenüber dem Vorjahr. Der Bereich Herstellung hatte mit -13,4% den größten Rückgang, gefolgt von Nachbearbeitung und sonstiger Filmtechnik mit -9,8%. Bei den geringfügig Beschäftigten gibt es im Gegensatz zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gegenüber den Vor-Corona-Jahren ein deutliches Defizit von -9,8%.

Erwerbsttätige in der Filmwirtschaft nach Beschäftigungsverhältnis

Beschäftigte in der Filmindustrie nach Art der Beschäftigung

© SPIO e.V. Stand 08/2025