
Filmförderung
Fördermittel wirken zugleich standort- und strukturfördernd. Sie machen den Filmstandort Deutschland attraktiv für ausländische Produzenten. Sie sorgen für Investitionen, Arbeitsplätze und Know-how-Transfer im gesamten Bundesgebiet. Damit die deutsche Filmwirtschaft weiterhin Vielfalt und Qualität anbieten kann und ein attraktiver Arbeitsmarkt für tausende kreative und technikaffine Köpfe bleibt, setzt sich die SPIO für effiziente und für den Filmstandort Deutschland angemessen hohe Fördermittel ein.
SPIO begrüßt Entschließung des Europäischen Parlaments zur Audiovisuellen Mediendienste-Richtlinie
Das Europäische Parlament hat am Europatag, am 9. Mai 2023, eine nicht-rechtsverbindliche Entschließung zum Anwendungsbericht der [...]
EU-Parlament: Kulturausschuss setzt wichtige Akzente für die Audiovisuelle Mediendienste Richtlinie
29.03.2023 – Der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments hat am 28. März 2023 in seinem Bericht seine [...]
SPIO unterstützt Reform der Filmförderung durch Staatsministerin Roth
16.02.2023 – Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) begrüßt die Ankündigung der Staatsministerin für Kultur und [...]
Green Shooting
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die Filmförderungen der Bundesländer, die Filmförderungsanstalt des Bundes FFA und der Arbeitskreis „Green [...]
Kulturausschuss im Bundestag: Anhörung zur Finanzierung der Filmförderung
Am 6. Juli fand im Kulturausschuss des Deutschen Bundestages ein Fachgespräch zum Thema "Finanzierung der Filmförderung [...]
Nostradamus Report: Imagining a Sustainable Industry
Der Nostradamus-Report von Johanna Koljonen wagt jedes Jahr eine Prognose zur Zukunft der Filmbranche. In der [...]
55. Deutscher Wirtschaftsfilmpreis – Einreichfrist bis 26. Juni 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima zeichnet mit dem 55. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis das kreative und innovative [...]
SPIO Debatte: Was unternimmt die Filmwirtschaft gegen den Fachkräftemangel?
Hier finden Sie die Aufzeichnungen aller Impulsvorträge und der Podiumsdiskussion. Durch einen Klick auf die Titel [...]
Betroffenheitsstudie: Filmwirtschaft kann zum post-pandemischen Jobmotor werden
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine weitere [...]
Neuer EU-Förderleitfaden für die Kultur und Kreativwirtschaft
Am 29. November 2021 hat die EU-Kommission einen neuen interaktiven Leitfaden vorgestellt, in dem alle [...]
Koalitionsvertrag: Kultur- und Kreativwirtschaft begrüßt Verankerung einer zentralen Ansprechfunktion für ihre Branche in neuer Bundesregierung
Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d), ein offenes Bündnis führender privatwirtschaftlicher Interessenvertretungen aus den [...]
Kein neuer Kulturshutdown: Kinos und Kultureinrichtungen sind auch unter Pandemiebedingungen sicher
Der Deutsche Bundestag berät heute über die Anpassung des Infektionsschutzgesetzes. Für Verunsicherung sorgte im Vorfeld, dass [...]
Kultur- und Kreativwirtschaft fordert exponierte Zuständigkeit in der neuen Bundesregierung
Gemeinsam mit 14 weiteren Verbänden der Kultur- und Kreativwirtschaft initiierte die SPIO die Koalition der Kultur- [...]
Präsentation des Filmstatistischen Jahrbuchs 2021
Das Filmstatistische Jahrbuch 2021 können sie unter https://www.spio.de/2021/10/26/filmstatistischesjahrbuch/ zum Preis von 24 € inkl. MwSt. und [...]