
Filmförderung
Fördermittel wirken zugleich standort- und strukturfördernd. Sie machen den Filmstandort Deutschland attraktiv für ausländische Produzenten. Sie sorgen für Investitionen, Arbeitsplätze und Know-how-Transfer im gesamten Bundesgebiet. Damit die deutsche Filmwirtschaft weiterhin Vielfalt und Qualität anbieten kann und ein attraktiver Arbeitsmarkt für tausende kreative und technikaffine Köpfe bleibt, setzt sich die SPIO für effiziente und für den Filmstandort Deutschland angemessen hohe Fördermittel ein.
Kulturausschuss im Bundestag: Anhörung zur Finanzierung der Filmförderung
Am 6. Juli fand im Kulturausschuss des Deutschen Bundestages ein Fachgespräch zum Thema "Finanzierung der Filmförderung [...]
Nostradamus Report: Imagining a Sustainable Industry
Der Nostradamus-Report von Johanna Koljonen wagt jedes Jahr eine Prognose zur Zukunft der Filmbranche. In der [...]
55. Deutscher Wirtschaftsfilmpreis – Einreichfrist bis 26. Juni 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima zeichnet mit dem 55. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis das kreative und innovative [...]
SPIO Debatte: Was unternimmt die Filmwirtschaft gegen den Fachkräftemangel?
Hier finden Sie die Aufzeichnungen aller Impulsvorträge und der Podiumsdiskussion. Durch einen Klick auf die Titel [...]
Betroffenheitsstudie: Filmwirtschaft kann zum post-pandemischen Jobmotor werden
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine weitere [...]
Neuer EU-Förderleitfaden für die Kultur und Kreativwirtschaft
Am 29. November 2021 hat die EU-Kommission einen neuen interaktiven Leitfaden vorgestellt, in dem alle [...]
Koalitionsvertrag: Kultur- und Kreativwirtschaft begrüßt Verankerung einer zentralen Ansprechfunktion für ihre Branche in neuer Bundesregierung
Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d), ein offenes Bündnis führender privatwirtschaftlicher Interessenvertretungen aus den [...]
Kein neuer Kulturshutdown: Kinos und Kultureinrichtungen sind auch unter Pandemiebedingungen sicher
Der Deutsche Bundestag berät heute über die Anpassung des Infektionsschutzgesetzes. Für Verunsicherung sorgte im Vorfeld, dass [...]
Kultur- und Kreativwirtschaft fordert exponierte Zuständigkeit in der neuen Bundesregierung
Gemeinsam mit 14 weiteren Verbänden der Kultur- und Kreativwirtschaft initiierte die SPIO die Koalition der Kultur- [...]
Präsentation des Filmstatistischen Jahrbuchs 2021
Das Filmstatistische Jahrbuch 2021 können sie unter https://www.spio.de/2021/10/26/filmstatistischesjahrbuch/ zum Preis von 24 € inkl. MwSt. und [...]
Media and Audiovisual Action Plan: Kommission veröffentlicht erste Fördermaßnahmen
Die Europäische Kommission hatte am 3. Dezember 2020 den Media and Audiovisual Action Plan (MAAP) [...]
Kreatives Europa: 2,4 Milliarden Euro für Wiederaufbau, Resilienz und Vielfalt
Das Programm Creative Europe für die Laufzeit 2021-2027 wurde vom Plenum des Europäischen Parlaments verabschiedet. [...]
Frankreich: „Modernisierungs-Schock“ für die Filmindustrie
Das filmbegeisterte Nachbarland hat sehr früh ein ambitioniertes Hilfsprogramm für die heimische Filmwirtschaft vorgestellt („Plan [...]
EU fördert Digitalisierung mit 7,6 Mrd. Euro
Digital Europe, das am 29. April 2021 im Plenum des Europäischen Parlaments verabschiedet wurde, ergänzt [...]
Übersicht zu Coronahilfen für die Filmwirtschaft
Europa: Aufbauplan verabschiedet Das wichtigste Instrument zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ist der Aufbauplan [...]
Kino-Erstaufführungen zeigen Corona-Einbruch der Filmbranche
Die Corona-Pandemie und insbesondere die Kinoschließungen haben 2020 zum stärksten Einbruch der Kino-Erstaufführungen in der Geschichte [...]
Bundestagswahl 2021: SPIO legt filmpolitische Forderungen vor
Die Folgen der Corona-Pandemie prägen die Situation der Filmwirtschaft. Die erste Betroffenheitsstudie zur Kultur- und Kreativwirtschaft [...]
Media and Audiovisual Action Plan: Filmwirtschaft braucht Exklusivität und zielgenaue Förderung
Die Europäische Kommission hat am 3. Dezember 2020 den Media and Audiovisual Action Plan (MAAP) [...]
Filmförderungsgesetz: Regierungsentwurf und Zeitplan für parlamentarisches Verfahren
13. Januar 2021 Der Regierungsentwurf des Verlängerungsgesetzes zum Filmförderungsgesetz wurde heute im Bundeskabinett beschlossen. Der [...]
EU-Kommission legt Media Action Plan vor – Licht und Schatten
Die Europäische Kommission hat am 3. Dezember 2020 den Media Action Plan vorgelegt. Er steht [...]
AV Allianz begrüßt Ausnahme des AV Sektors vom Geoblocking-Verbot
30. November 2020 Die Europäische Kommission hat ihren Evaluierungsbericht zur Geoblocking-Verordnung veröffentlicht. In einem gemeinsamen [...]
EU-Haushalt 2021: EP fordert mehr Geld für den Kultur- und Kreativsektor
13. November 2020 Derzeit verhandeln Rat (= Mitgliedstaaten) und das Europäische Parlament über den Europäischen [...]
Aufruf der Kultur- und Kreativwirtschaft zum Multiannual Financial Framework (MFF) und Next Generation EU
2. November 2020 Die Kultur- und Kreativwirtschaft muss als treibende Kraft für die Gesamtwirtschaft in [...]