Pressemeldung: Filmstatistisches Jahrbuch 2023: Film- und Kinoinfrastruktur stabil

Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) veröffentlicht das 66. Ausgabe des Filmstatistischen Jahrbuchs. Es erscheint seit 1957 ununterbrochen. Neben den wirtschaftlichen Kennzahlen bietet das Filmstatistische Jahrbuch einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Daten der Teilbranchen. Auch Arbeitsmarktdaten und internationale Vergleichszahlen führt das Jahrbuch auf. Die Kinoinfrastruktur konnte durch [...]

2023-09-15T12:45:20+02:0015. September 2023|

Filmstatistisches Jahrbuch 2023

Dies ist die 66. Ausgabe des Filmstatistischen Jahrbuchs, das seit 1957 ununterbrochen erscheint. Sie widmet sich der Datenlandschaft der Filmindustrie in 2022. 56 Charts, 63 Tabellen, analytische Kommentare und Begleittexte liefern eine umfassende Übersicht und einen schnellen Zugriff auf die wichtigen Fakten der Branche. Das Datenkompendium der [...]

2023-09-15T12:46:11+02:0014. September 2023|

SPIO Startplan September 2023 bis Februar 2024

Der SPIO-Startplan umfasst alle geplanten Kinostarts des kommenden Halbjahres. Er enthält ausführliche Angaben zu den einzelnen Filmen. Er wird einmal im Monat aktualisiert, ist also nicht immer auf dem aktuellen Stand. Die Termine beziehen sich auf Angaben der Verleiher SPIO Startplan September 2023 bis Februar 2024 Einen tagesaktuellen [...]

2023-09-01T08:31:22+02:001. September 2023|

SPIO Vierteljahresbericht II/2023

Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten und Herstellungsländern. SPIO Vierteljahresbericht II/2023

2023-07-18T11:24:34+02:0018. Juli 2023|

GERMAN FILM DINNER zur Unterstützung notleidender Filmschaffender

Fotogalerie zum GERMAN FILM DINNER Am 28. Juni 2023 fand im Festsaal des Bayerischen Hofs in München auf Einladung der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft SPIO e.V. und in Anwesenheit zahlreicher namhafter Branchenvertreter erstmalig das GERMAN FILM DINNER zur Unterstützung notleidender Filmschaffender statt. Zwei Stiftungen tun sich dabei besonders hervor: [...]

2023-07-24T14:09:39+02:0029. Juni 2023|

SPIO Mitgliederversammlung wählt neues Präsidium

Am heutigen Nachmittag hat die Mitgliederversammlung der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) getagt. Dabei stand vor allem die Wahl des Präsidiums im Vordergrund. Christian Sommer (VTFF, Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V.) wurde in seinem Amt als Präsident für weitere zwei Jahre bestätigt. Als neuer Vize-Präsident [...]

2023-06-28T14:35:02+02:0027. Juni 2023|

Kinos 2022

Ausgangs der Corona-Pandemie gab es 2022 im Vergleich zum Vorjahr in allen Bereichen eine deutliche Steigerung der Kennzahlen. Die Besuche stiegen von 40 Millionen um 85% auf 74,1 Millionen, das Boxoffice von 378 Millionen Euro um 91% auf 722 Millionen Euro. Verglichen mit der hohen Inflation von 7,9% in [...]

2023-05-24T15:10:16+02:0024. Mai 2023|

SPIO begrüßt Entschließung des Europäischen Parlaments zur Audiovisuellen Mediendienste-Richtlinie

Das Europäische Parlament hat am Europatag, am 9. Mai 2023, eine nicht-rechtsverbindliche Entschließung zum Anwendungsbericht der audiovisuellen Mediendienste-Richtlinie ( ((EU) 2018/1808), kurz: AVMD) verabschiedet. Die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste ist die Grundlage für grenzüberschreitende TV-, Streaming- und VOD-Dienste. Die Richtlinie sieht unter anderem vor, dass möglichst die Hälfte [...]

2023-05-10T16:07:20+02:009. Mai 2023|

Arbeitsmarkt 2022

Die Entwicklung der Beschäftigung in der Filmindustrie ergibt ein zweigeteiltes Bild: Gegenüber 2019, dem letzten Vor-Pandemie-Jahr konnte der produzierende Bereich um 17,8% der Bereich Nachbearbeitung und Filmtechnik um 8,8% zulegen. Der Kino- und Verleihsektor konnte zwar gegenüber 2021 deutlich zulegen, beide Bereiche sind aber immer noch über 9% im [...]

2023-05-09T18:27:28+02:009. Mai 2023|

Call to Europe: The show must go on – schützt die Frequenzen für Kultur und Medien

Call to Europe 2023 The show must go on – schützt die Frequenzen für Kultur und Medien Im Mai 2023 rufen mehr als 100 Kultur- und Medienorganisationen sowie Künstler die Entscheidungsträger dazu auf, die Produktion und Verbreitung über das untere UHF-Frequenzband (470 bis 694 Megahertz) zu schützen. [...]

2023-05-03T16:35:56+02:003. Mai 2023|