SPIO Debatte: Was unternimmt die Filmwirtschaft gegen den Fachkräftemangel?
Hier finden Sie die Aufzeichnungen aller Impulsvorträge und der Podiumsdiskussion. Durch einen Klick auf die Titel [...]
Arbeitsmarkt 2021
Die Entwicklung der Beschäftigung in der Filmindustrie ergibt ein zweigeteiltes Bild: Positive Zahlen für 2021 vermeldet der [...]
Konferenz zur Zukunft der EU legt Schlussfolgerungen vor
Seit März 2021 diskutieren Vertreter*innen der Europäischen Institutionen, der nationalen Parlamente und der Zivilgesellschaft auf der [...]
Gerichtshof der Europäischen Union weist Klage Polens gegen Art. 17 DSM-RL ab
Polen hatte gegen Artikel 17 der Richtlinie 2019/790 (sog. DSM-Richtlinie) geklagt. Polen befürchtete, dass Diensteanbieter [...]
DSA: Einigung im Trilog
Am 22. April 2022 haben sich Rat, EU-Parlament und Kommission auf einen gemeinsamen Text zum Digital [...]
Studie des European Audiovisual Observatory: europaweite Verbreitung von Filmen steigt
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle (EAO) hat eine Studie zur Verbreitung europäischer Filme auf VoD-Plattformen und [...]
SPIO Vierteljahresbericht I/2022
Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten [...]
EU-Ministerrat betont Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft und bricht eine Lanze für die territoriale Rechtelizenzierung und Transparenz
In seinen Ratsschlussfolgerungen „Europäische Strategie für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ vom 4. April 2022 hebt der [...]
SPIO Startplan April bis September 2022
Der SPIO-Startplan umfasst alle geplanten Kinostarts des kommenden Halbjahres. Er enthält ausführliche Angaben zu den einzelnen [...]
Home Video 2021
Der Gesamtumsatz 2021 im Videomarkt betrug 2,90 Milliarden € (12% Zuwachs gegenüber 2020: 2,59 Milliarden €). SVoD [...]
SPIO Services:
Für professionelle Anwender
Nutzen sie unsere Angebote im Bereich Information, Marktforschung & Statistik und Daten
„Kreativwirtschaft schließt historisches Bündnis“
Musikindustrie, Medien, Verlage und Kunstbetriebe schließen sich zusammen