Berlin/ Wiesbaden, 1. Juli 2025

Nach über 40 Jahren Tätigkeit für den Spitzenverband beendet Helmut Poßmann zum 1. Juli 2025 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der SPIO und ihrer Service GmbH, der S.M.S. Als Beauftragter der SPIO wird er jedoch weiterhin die Organisation des Deutschen Filmballs übernehmen. Im kommenden Jahr steht hier das 50. Jubiläum an.

Seine umfangreiche berufliche Laufbahn umfasst zahlreiche Positionen. Seit 1984 war er für die SPIO tätig. 1990 wurde er Verwaltungsgeschäftsführer und 1996 Geschäftsführer der SPIO sowie Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Filmkünstlernothilfe und Vorstandsmitglied des Deutschen Filminstituts. 1998 gründet die Filmwirtschaft die „Zukunft Kino Marketing GmbH“, für die Helmut Poßmann bis 2000 Geschäftsführer war. Im Jahr 2002 gründete die SPIO die S.M.S. (SPIO Management Service GmbH), für die er die Geschäftsführung übernahm. Ebenfalls 2002 gliederte die SPIO die Abteilung FSK als Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH aus, für die er bis 2024 die Geschäftsführung übernahm. Seit 2006 ist er Mitglied des Verwaltungsrats des Deutschen Filminstituts. 2006 wurde er Finanzvorstand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und von 2007 bis 2010 Vorstand der Stiftung. Seit 2010 ist er Mitglied des Kuratoriums der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und seit April 2025 dessen Vorsitzender.

Peter Schauerte (Vizepräsident der SPIO) würdigt seinen Einsatz und seine Leistungen: „Die SPIO und die Deutsche Filmwirtschaft sind Helmut Poßmann zu großem Dank verpflichtet. In seiner beeindruckenden Karriere hat er sich immer für die Belange der SPIO-Mitglieder eingesetzt und Großes geleistet. Die Organisation von 15 Deutschen Filmbällen, der Bau des Deutschen Filmhauses in Wiesbaden, die zweite Welturaufführung von METROPOLIS, die Gründung des SPIO-Hauptstadtbüros sowie die 100-Jahrfeier der SPIO sind hier nur exemplarisch zu nennen. Helmut Poßmann hat es verstanden immer wieder andere von seinen Visionen zu überzeugen, mit einem offenen Ohr für unterschiedliche Perspektiven und nicht zuletzt einer ansteckenden Begeisterung für die Branche.“

Helmut Poßmann führt aus: „So wie ich Teil der SPIO wurde, ist auch die SPIO ein Teil von mir geworden. Ich habe insgesamt sechs Präsidenten und eine Präsidentin der SPIO erlebt: Ich habe mit allen stets vertrauensvoll und von gegenseitigem Respekt geprägt zusammengearbeitet. Das ist keine Selbstverständlichkeit und etwas, wofür ich sehr dankbar bin. Das gilt auch für die Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich zusammenarbeiten durfte. Ein wenig Wehmut schwingt schon mit, andererseits freue ich mich darauf, mehr Zeit für die privaten Dinge zu haben und mich auf die Organisation des Deutschen Filmballs und den Vorsitz im Kuratorium der Murnau-Stiftung konzentrieren zu können.“

Stefan Linz, seit 2019 Geschäftsführer der FSK und S.M.S. sowie seit 2024 auch Geschäftsführer der SPIO wird ab dem 1. Juli 2025 die alleinige Geschäftsführung der SPIO übernehmen.

Helmut Possmann

Helmut Poßmann / Foto: SPIO e.V.

spio.de
LinkedIn

Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) vertritt die Interessen der deutschen Filmwirtschaft in den Sparten Filmproduktion, Filmverleih, Filmtheater und Audiovisuelle Medien. Als Dachverband von 15 Berufsverbänden repräsentiert sie mehr als 1.400 Mitgliedsfirmen. Ziel der SPIO ist es, den deutschen Film in seiner Vielfalt, Qualität und internationalen Wahrnehmung zu stärken und seine Wettbewerbsfähigkeit als Wirtschafts- und Kulturgut zu sichern.