FSJ Cover 2025

Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) veröffentlicht das 69. Ausgabe des Filmstatistischen Jahrbuchs. Das Datenkompendium für die gesamte Filmverwertungskette.

Neben den wirtschaftlichen Kennzahlen bietet das Filmstatistische Jahrbuch einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Daten der Teilbranchen. Auch Arbeitsmarktdaten und internationale Vergleichszahlen führt das Jahrbuch auf.

Das Produktionsvolumen, gemessen an den Kino-Erstaufführungen, ist 2024 gegenüber dem Vorjahr weitestgehend konstant. Wie im Jahr 2023 wurden 124 Spielfilme erstaufgeführt bei den Dokumentarfilmen waren es mit 86 Erstaufführungen 8 weniger als im Vorjahr.

Fast in allen Bereichen der Kinowirtschaft gab es leichte bis mittlere Rückgänge. Die Besuche gingen um 5,8%, das Boxoffice um 6,5% zurück. Die Kinoinfrastruktur zeigt sich weiterhin recht krisenresistent: Gegenüber 2023 gab es nur 1,3% weniger Kinos, 1,2% weniger Leinwände und 1,4% weniger Sitzplätze.

Der Bereich Home-Video entwickelt sich trotz leicht gebremstem Wachstum weiterhin sehr stark. Der Gesamtumsatz liegt 2024 bei 3.667 Millionen €. Das ist ein Zuwachs gegenüber 2023 von 8%.

Erstmals seit 2020 gab es 2024 einen Rückgang der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (SvB) in der Filmwirtschaft um 3,3%.

Filmstatistisches Jahrbuch bestellen