Wiesbaden / Berlin 25.09.2025 – Mit großer Trauer nimmt die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) Abschied von Joachim A. Birr, der am 15. September 2025 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Joachim A. Birr hat nicht nur die SPIO, sondern auch die deutsche Filmwirtschaft über viele Jahre maßgeblich mitgeprägt.
Als Geschäftsführer des Bundesverbands Audiovisuelle Medien e.V. von 1983 bis 2021 war er von 1994 bis 2019 Mitglied des SPIO-Präsidiums. Von 2012 bis 2015 war er SPIO-Vizepräsident sowie viele Jahre ehrenamtliches Mitglied im Vorstand der von der SPIO gegründeten Deutschen Filmkünstlernothilfe. Darüber hinaus war er in zahlreichen Funktionen unter anderem als stellvertretender Vorsitzender des FFA-Präsidiums sowie als Präsident der International Video Federation für die Branche tätig.
Joachim A. Birr setzte sich mit großem Engagement und großem Erfolg für die Interessen der Filmwirtschaft ein. Es zählt zu seinen Verdiensten, dass filmische Inhalte auf Bildträgern seit 1985 durch die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) geprüft und freigegeben werden. Die Weiterentwicklung des Kinder- Jugendmedienschutzes im Rahmen der FSK und der Ausgleich zwischen wirtschaftlichen Interessen und einem funktionierenden Jugendschutz, war ihm ein zentrales Anliegen.
Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde Joachim A. Birr am 13. Oktober 2016 von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
„Die SPIO und die deutsche Filmwirtschaft sind Joachim A. Birr zu großem Dank verpflichtet. Mit Überzeugung und Leidenschaft hat er Großes für die Branche geleistet. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und Weggefährten“, so Peter Schauerte, SPIO-Präsident.