Audiovisual Coalition
Die Audiovisual Coalition ist ein informeller Zusammenschluss der Verbände und Unternehmen des audiovisuellen Sektors und Sports, die sich ad Hoc über gemeinsame Themen auf europäischer Ebene austauschen.
Die Audiovisual Coalition ist ein informeller Zusammenschluss der Verbände und Unternehmen des audiovisuellen Sektors und Sports, die sich ad Hoc über gemeinsame Themen auf europäischer Ebene austauschen.
Der ZAW setzt sich dafür ein, politisch ausgewogene und wirtschaftlich optimale Rahmenbedingungen für die Werbewirtschaft zu erreichen – mit dem Ziel, Wachstum, Innovation und Beschäftigung in Deutschland zu stärken. Der ZAW ist wichtiger Partner, um die Freiheit der Werbung zu sichern. Außerdem unterstützt der ZAW die SPIO [...]
Die Filmförderungsanstalt (FFA) ist die nationale Filmförderung Deutschlands. Ihr Budget finanziert sich über die sogenannte Filmabgabe, die u.a. von den Kinos, der Videowirtschaft und dem Fernsehen erhoben wird. Die SPIO pflegt einen engen Austausch mit der FFA und ist regelmäßig Gast in FFA-Gremien. Zur Website [...]
SOS – Save Our Spectrum wird vor allem von Künstler:innen und Musiker:innen getragen und will störungsfreies Frequenzspektrum für Funkmikrofone, In-Ear-Systeme, Talkback- Systeme sowie Audio-Links sichern. Ohne diese drahtlosen Produktionsmittel können uns unsere Fans nicht hören. Zur Website
In der Wider Spectrum Group (WSG) sind mehrere Organisationen der Zivilgesellschaft sowie Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter vereint. Gemeinsam vertreten wir die Interessen von Zuhörer*innen und Zuschauer*innen, Arbeitnehmer*innen und Unternehmen in den Bereichen audiovisuelle Medien, Film, Rundfunk, Live-Auftritte, Programmgestaltung und Sonderveranstaltungen. Die Mitglieder der WSG sind sich einig, dass [...]
Vielen Dank, sehr geehrte Damen und Herren, für die Gelegenheit, hier zu sprechen. Und ich befürchte bzw. ich nehme an, ich bin als Wirtschaftsminister vor allem eingeladen und gehe auch gleich darauf ein, um einmal die Bedeutung von Kunst und Kreativwirtschaft in Deutschland, im Konzert mit anderen Wirtschaftssparten darzustellen. [...]
Der HDF KINO e.V. ist die zentrale Interessensgemeinschaft der Kinobetreiber in Deutschland und vertritt deren Belange gegenüber Politik und Wirtschaft. Mit ca. 600 Mitgliedsunternehmen, die etwa 75 Prozent der deutschen Leinwände bespielen, repräsentieren wir ein breites Spektrum an Betriebstypen – von kleinen Lichtspielhäusern auf dem Land über Filmkunsttheater [...]
Die Produktionsallianz ist mit rund 375 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Animation, Entertainment, Dokumentation, Fernsehen, Kino und Werbung die maßgebliche und unabhängige Interessenvertretung der Produzentinnen und Produzenten von Film, TV und audiovisuellen Medien in Deutschland. Zentrale Ziele sind die Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen für den Produktions- und Medienmarkt insgesamt, die [...]
Zu den Aufgabenbereichen des Arbeitskreises zählen die Förderung des bundesweiten Austauschs zu bestehenden Qualifizierungsprojekten, die Erarbeitung von einheitlichen Berufsprofilen und klaren Karrierewegen in der Film- und TV-Wirtschaft, die Kommunikation des Fachkräftebedarfs in der Filmwirtschaft sowie die Sammlung und Auswertung von Daten und Fakten zur bundesweiten und internationalen Fachkräfteentwicklung. [...]
Das NDC ist ein bundesweites Netzwerk, das von jungen Leuten getragen wird und sich für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken engagiert. Hauptaufgabenfeld sind die Ausbildung von jungen Menschen als Multiplikator_innen und die Durchführung von Projekttagen, Fortbildungen und Beratungen an Bildungseinrichtungen sowie für viele andere Gruppen. Zur Website [...]