SPIO Vierteljahresbericht IV/2023
Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten und Herstellungsländern. SPIO Vierteljahresbericht IV/2023
Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten und Herstellungsländern. SPIO Vierteljahresbericht IV/2023
Die Film- und Kreativwirtschaft begrüßt die Zustimmung der Mitgliedstaaten zum AI-Act im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV bzw. COREPER). Der Weg ist nun frei für die förmliche Verabschiedung durch den Ministerrat und das Plenum des Europäischen Parlaments. Der AI Act setzt einen Mindestrahmen an Regulierung, die mit Transparenzverpflichtungen [...]
Die SPIO appelliert gemeinsam mit über 200 Organisationen aus dem Kreativ-, Kultur- und Mediensektor an die Mitgliedstaaten, im Zuge des Treffens des Ausschusses der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten (COREPER) am 2. Februar 2024 dem vorliegenden finalen Entwurf der KI-Grundverordnung (EU) im Sinne einer nachhaltigen, wirtschaftlich tragfähigen und demokratischen Zukunft [...]
Über 140.00 Urheber:innen, ausübende Künstler:innen und Kulturschaffende von 44 unterzeichnenden Verbänden der Initiative Urheberrecht, gemeinsam mit über 60 Verbänden der Presse-, Verlags-, Musik-, Film- und Medienwirtschaft sowie den Verwertungsgesellschaften, bitten den Bundeskanzler und die zuständigen Minister dringend, darauf einzuwirken, dass die Bundesregierung am 1. Februar 2024 im Zuge [...]
Am 16. Januar 2024 hat das Europäische Parlament eine Entschließung zum Anwendungsbericht über das Creative Europe Programme verabschiedet. An mehreren Stellen mahnt das Parlament ein höheres Budget für Creative Europe bzw. die Kreativwirtschaft insgesamt an. Nur 66% der Anträge würden gefördert. Das durch den European Media Freedom [...]
Wiesbaden, 18.12.2023 Die Rundfunkkommission der Länder hat einen Entwurf zur Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages für den Online-Bereich und Rundfunk veröffentlicht. Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) und die FSK haben hierzu Stellung genommen. Im aktuellen Entwurf sehen wir einige positive Entwicklungen. Unter Berücksichtigung der geäußerten Beweggründe und Ziele der Länder, bleiben [...]
Am 15. Dezember 2023 einigten sich Rat, Parlament und EU-Kommission über den Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit (EMFA). Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass die Bürger Zugang zu einer Vielzahl redaktionell unabhängiger Medieninhalte haben. Sie müssen die redaktionelle und funktionelle Unabhängigkeit der öffentlichen Medien sicherstellen. Behörden dürfen sich nicht in [...]
13.12.2023 – Das Europäische Parlament hat heute über den Initiativbericht zur Anwendung der Geoblockingverordnung abgestimmt. Danach sollen die Besonderheiten des audiovisuellen Sektors bei einer Überarbeitung der Geoblockingverordnung zukünftig weiterhin berücksichtigt werden. Mit dieser Entscheidung setzt das EU-Parlament ein wichtiges Signal für die Filmwirtschaft in Deutschland und Europa. [...]
In einer Marathonsitzung haben sich die Verhandlungsführer*innen aus Rat, Parlament und Kommission am 8. Dezember 2023 auf einen gemeinsamen Text für den Artificial Intelligence Act geeinigt. Die Filmwirtschaft, weitere Teile der Kreativwirtschaft und die Kreativen fordern vehement, dass die vom Parlament eingeführten Transparenzvorgaben für die Trainingsdaten generativer KI [...]
698 Unterzeichner*innen aus dem audiovisuellen Sektor fordern: Geoblocking sichert Vielfalt Vote for Culture in the EU Parliament INI Report on the EU Geo-blocking Regulation Der Film-, Kino- und audiovisuelle Sektor in Europa fordert das Europäische Parlament gemeinsam auf, am 13. Dezember 2023 eine Stimme für die Kultur [...]