SPIO Vierteljahresbericht I/2023
Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten und Herstellungsländern. SPIO Vierteljahresbericht I/2023
Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten und Herstellungsländern. SPIO Vierteljahresbericht I/2023
Die Anzahl der deutschen Kinofilmpremieren, die sich seit 2015 stabil auf einem Niveau um die 94 Ausstrahlungen pro Jahr bewegte ist 2022 auf 79 gesunken. Auch die Gesamtzahl der Premieren sank ggü dem Vorjahr um 14%. Seit 2019 ist die Anzahl der Sendetermine wieder leicht rückläufig. Die Anzahl der [...]
Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten und Herstellungsländern. SPIO Vierteljahresbericht IV/2022
Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder veröffentlichen als gemeinschaftlicher Herausgeber die Studie Kulturindikatoren auf einen Blick - Ein Ländervergleich. Das Projekt wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie von der Kultusministerkonferenz (KMK) in Auftrag gegeben. Zunächst werden in einzelnen Kapiteln die [...]
Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten und Herstellungsländern. SPIO Vierteljahresbericht III/2022
Am 6. Juli fand im Kulturausschuss des Deutschen Bundestages ein Fachgespräch zum Thema "Finanzierung der Filmförderung statt". Eingeladen waren drei Branchenexperten: Prof. Dr. Klaus Goldhammer, Goldmedia GmbH Strategy Consulting Prof. Martin Hagemann, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf Dr. Wolf Osthaus, Bitkom e. V. Prof. Goldhammer stellte die Ergebnisse seiner [...]
Der Nostradamus-Report von Johanna Koljonen wagt jedes Jahr eine Prognose zur Zukunft der Filmbranche. In der diesjährigen 9. Ausgabe unter dem Titel "Imagining a Sustainable Industry" bietet die Studie zum ersten Mal "mehr Fragen als Antworten". Statt der namensgebenden Vorhersagen werden Zukunftsszenarien mit Worst und Best Cases präsentiert. [...]
Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten und Herstellungsländern. SPIO Vierteljahresbericht II/2022
Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales und der Spitzenorganisation der Deutschen Filmwirtschaft (SPIO) hat der Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. am 21. Juni 2022 den unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder stehenden Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke im Münchener Cuvilliés-Theater vergeben. Der [...]
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima zeichnet mit dem 55. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis das kreative und innovative Potenzial von Filmschaffenden aus und prämiert herausragende Wirtschaftsfilme. Bis zum 26. Juni 2022 können Filme eingereicht werden. Das Ministerium beschreibt die Anforderungen wie folgt: „Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis fördert audiovisuelle Produktionen, die spannende [...]