Vote for Culture in the European Parliament INI Report on the EU Geo-blocking Regulation

Über 600 Unterzeichner*innen aus dem audiovisuellen Sektor fordern: Geoblocking sichert Vielfalt Vote for Culture in the EU Parliament INI Report on the EU Geo-blocking Regulation Der Film-, Kino- und audiovisuelle Sektor in Europa fordert das Europäische Parlament gemeinsam auf, am 13. Dezember 2023 eine Stimme für die [...]

2023-12-07T09:15:51+01:006. Dezember 2023|

SPIO Startplan Dezember 2023 bis Mai 2024

Der SPIO-Startplan umfasst alle geplanten Kinostarts des kommenden Halbjahres. Er enthält ausführliche Angaben zu den einzelnen Filmen. Er wird einmal im Monat aktualisiert, ist also nicht immer auf dem aktuellen Stand. Die Termine beziehen sich auf Angaben der Verleiher SPIO Startplan Dezember 2023 bis Mai 2024 Einen tagesaktuellen [...]

2023-12-06T13:07:56+01:006. Dezember 2023|

Wettbewerbsfähigkeit der Filmwirtschaft in Gefahr: EP-Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz stimmt für Ende des Geoblockings

Am 25. Oktober 2023 hat der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament (IMCO) seinen Initiativbericht zur Geoblockingverordnung abgestimmt. Er appelliert – anders als der für Film zuständige Kulturausschuss in seiner Stellungnahme - für ein Ende des Geoblockings für den audiovisuellen Sektor, ein fatales Signal für [...]

2023-10-26T10:06:48+02:0025. Oktober 2023|

Media Freedom Act geht in den Trilog

Der Media Freedom Act wurde am 3. Oktober 2023 im Plenum des Europäischen Parlaments verabschiedet (EP-Text) und setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Freiheit der Medien. Danach folgt der Trilog, d.h. die Verhandlung zwischen Rat, Europäischem Parlament und Kommission. Die Spanische Ratspräsidentschaft will bis Mitte Dezember 2023 [...]

2023-10-17T12:31:44+02:004. Oktober 2023|

Arbeitsprogramm für Creative Europe 2024 veröffentlicht

Die Kommission hat am 21.09.2023 das Arbeitsprogramm für das Jahr 2024 für Kreatives Europa verabschiedet. Prioritäten des Programms sind die Unterstützung für den ukrainischen Kultur- und Kreativbereich sowie die Förderung von Inklusion, Diversität und des grünen Wandels. Im Teilprogramm Kreatives Europa Kultur erscheinen unter anderem die Calls, die nur zwei [...]

2023-10-17T12:36:24+02:0022. September 2023|

SPIO begrüßt Entschließung des Europäischen Parlaments zur Audiovisuellen Mediendienste-Richtlinie

Das Europäische Parlament hat am Europatag, am 9. Mai 2023, eine nicht-rechtsverbindliche Entschließung zum Anwendungsbericht der audiovisuellen Mediendienste-Richtlinie ( ((EU) 2018/1808), kurz: AVMD) verabschiedet. Die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste ist die Grundlage für grenzüberschreitende TV-, Streaming- und VOD-Dienste. Die Richtlinie sieht unter anderem vor, dass möglichst die Hälfte [...]

2023-10-18T12:02:23+02:009. Mai 2023|

EU-Parlament: Kulturausschuss setzt wichtige Akzente für die Audiovisuelle Mediendienste Richtlinie

29.03.2023 – Der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments hat am 28. März 2023 in seinem Bericht seine Erwartungen an eine zukunftsfähige Audiovisuelle Mediendienste Richtlinie (AVMD-RL) formuliert. Die Abgeordneten kritisieren, dass die EU-Kommission ihrer Pflicht, den Anwendungsbericht, Quotenberichte und eine unabhängige Studie zur AVMD-RL zu veröffentlichen, nicht nachgekommen ist. Dies [...]

2023-03-29T20:39:35+02:0029. März 2023|

Kreativwirtschaft lehnt eine Beteiligung an Netzausbaukosten der TK-Unternehmen ab

Telekommunikationsunternehmen fordern, dass sich Diensteanbieter, deren Angebote Datenverkehr in großem Umfang auslösen wie beispielsweise TV, VoD oder Streaming, Zahlungen an sie, die Betreiber der Telekommunikationsinfrastruktur, leisten. Sie plädieren daher auf europäischer Ebene für die Einführung des Prinzips, dass die „Sending Party“, d.h. Inhalte anbietende Unternehmen wie TV-Sender, [...]

2023-02-24T16:17:24+01:0031. Januar 2023|

Kultur- und Kreativwirtschaft begrüßt zentralen Ansprechpartner für ihre Branche

Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d) hat es als gutes und wichtiges Signal bezeichnet, dass die Bundesregierung heute in Berlin den Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, Michael Kellner, als Ansprechpartner für die Kreativwirtschaft benannt hat. "Wir freuen uns sehr, dass unser Wirtschaftszweig mit Michael [...]

2023-03-13T15:47:37+01:006. Oktober 2022|

Kulturfrequenzen sichern! Save our spectrum!

57 Verbände und Unternehmen der Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern haben sich in einem „Aufruf an Europa“ zusammengeschlossen, um die politischen Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden aufzufordern, das untere UHF-Band (470-694 MHz) für Rundfunk und drahtlose Produktionsmittel (PMSE: Programme Making and Special Events) zu erhalten. Über die [...]

2022-08-23T10:53:19+02:005. August 2022|