Geoblocking sichert Wettbewerbsfähigkeit der Filmwirtschaft im Digitalen Binnenmarkt

07.03.2023 – Am Dienstagabend lud die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) gemeinsam mit der Landesvertretung Hessen bei der EU Vertreter*innen der Politik und der Branche zum Frühjahrsempfang. Das vorherrschende Thema des Nachmittags und Abends war der Digitale Binnenmarkt und die Notwendigkeit des Geoblockings. Die Mehrzahl der Filme können [...]

2023-04-17T17:04:05+02:007. März 2023|

Studie des European Audiovisual Observatory: europaweite Verbreitung von Filmen steigt

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle (EAO) hat eine Studie zur Verbreitung europäischer Filme auf VoD-Plattformen und in Kinos veröffentlicht. Sie zeigt, dass die grenzüberschreitende Verfügbarkeit von europäischen audiovisuellen Inhalten in ganz Europa exponentiell gestiegen ist. Zahlreiche Unternehmen und Verbände begrüßen diese Ergebnisse. Sie betonen dabei, wie wichtig die [...]

2022-04-19T16:16:35+02:0014. April 2022|

EU-Ministerrat betont Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft und bricht eine Lanze für die territoriale Rechtelizenzierung und Transparenz

In seinen Ratsschlussfolgerungen „Europäische Strategie für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ vom 4. April 2022 hebt der Kulturministerrat die wirtschaftliche Bedeutung dieses durch die Pandemie besonders betroffenen Sektors hervor. Für die audiovisuellen Medien sind die Mitgliedstaaten aufgefordert, die AVMD-Richtlinie insbesondere mit Blick auf die Förderung und Hervorhebung europäischer audiovisueller [...]

2022-04-05T12:33:59+02:005. April 2022|

Appell zur Anerkennung der territorialen Lizenzierung

33 Film- und audiovisuelle Organisationen haben einen Appell zum nicht-rechtsverbindlichen Inititiativbericht des Europäischen Parlaments zum Thema "Tackling non-tariff and non-tax barriers" (2021/2043(INI)) veröffentlicht und die Bedeutung der exklusiven, territoriale Lizenzierung betont: We are reaching out to you on behalf of 33 organisations from the film and audiovisual [...]

2022-02-18T15:59:50+01:0016. Februar 2022|

Media and Audiovisual Action Plan: Kommission veröffentlicht erste Fördermaßnahmen

Die Europäische Kommission hatte am 3. Dezember 2020 den Media and Audiovisual Action Plan (MAAP) vorgelegt, mit dem sie in 10 Maßnahmen die Medien und Filmwirtschaft finanziell und regulatorisch unterstützen will. Vor der Sommerpause hat die Kommission erste Förderaufrufe und Maßnahmen veröffentlicht. Das interaktive Tool mit Informationen [...]

2021-07-15T13:12:09+02:0015. Juli 2021|

EU-Ministerrat: Anerkennung der territorialen Lizenzierung

In den Ratsschlussfolgerungen vom 3. Juni 2021 zur Kommissionsmitteilung „Europas Medien in der digitalen Dekade: Ein Aktionsplan zur Unterstützung der Erholung und des Wandels“ (MAAP) betonen die zuständigen Minister*innen für Kultur und Medien die Bedeutung von territorialen und ausschließlichen Lizenzvergaben für die Freiheit der Kreativität, die Finanzierung [...]

2021-06-04T14:33:25+02:004. Juni 2021|

Media and Audiovisual Action Plan: Filmwirtschaft braucht Exklusivität und zielgenaue Förderung

Die Europäische Kommission hat am 3. Dezember 2020 den Media and Audiovisual Action Plan (MAAP) vorgelegt. Die Ankündigung im MAAP, die Medien und Filmwirtschaft finanziell und regulatorisch zu unterstützen, begrüßen wir. Doch nicht alle angekündigten Maßnahmen werden dem ausgegebenen Ziel gerecht. Maßnahme 7 sieht einen Stakeholder Dialogue zur [...]

2021-03-24T11:45:52+01:0024. März 2021|

EU-Kommission legt Media Action Plan vor – Licht und Schatten

Die Europäische Kommission hat am 3. Dezember 2020 den Media Action Plan vorgelegt. Er steht auf drei Säulen: Recover, Enable and Transform. Die Kommission will der Branche helfen, Skaleneffekte zu erzielen, indem sie ihr den europäischen Binnenmarkt erschließt. EU-Bürger sollen Zugang zu mehr Filmen aus anderen Mitgliedstaaten [...]

2020-12-04T17:51:18+01:004. Dezember 2020|

AV Allianz begrüßt Ausnahme des AV Sektors vom Geoblocking-Verbot

30. November 2020 Die Europäische Kommission hat ihren Evaluierungsbericht zur Geoblocking-Verordnung veröffentlicht. In einem gemeinsamen Statement bekräftigen über 50 europäische und deutsche Verbände die Notwendigkeit der exklusiven, territorialen Rechtelizenzierung für die audiovisuelle Kreativwirtschaft, die ein Geoblocking und damit eine Ausnahme von der Geoblocking-Verordnung rechtfertigt. Die Geoblocking-Verordnung wurde [...]

2020-11-30T19:57:48+01:0030. November 2020|